21. Sep.. 8 TIPPS FÜR GEKÜNDIGTE ARBEITNEHMER
Wer eine Kündigung erhält, ist meist ganz auf sich allein gestellt. Der ehemalige Arbeitgeber hat das Arbeitsverhältnis beendet und der Arbeitnehmer ist nun sich selbst überlassen. Nach einer Kündigung folgt meist eine Zeit der Verarbeitung der Kündigung. Doch hier sollten Arbeitnehmer nicht zu lange warten, denn Kündigungsschutzklagen müssen innerhalb von […]
10. Sep.. 7 TIPPS FÜR DEN GEBRAUCHTWAGENKAUF
7 TIPPS FÜR DEN GEBRAUCHTWAGENKAUF Einen Gebrauchtwagen zu kaufen, kann viele Vorteile haben. So ist es zum einen ein günstiger Preis und die Möglichkeit einen Oldtimer zu erstehen. Doch der Teufel liegt im Detail, genauer gesagt im Kaufvertrag. Schon Klauseln wie „ohne Gewähr“ oder „Verkauf im Kundenauftrag“ haben entscheidende Einflüsse […]
26. Aug.. FORDERUNG AUF URLAUBSABBRUCH? – NUR IM NOTFALL!
Um das Chaos in Mainz zu bewältigen, greift die Deutsche Bahn zu ungewöhnlichen Maßnahmen. Die Bahn forderte Angestellte auf ihren Urlaub abzubrechen, um die aussichtslose Situation zu retten. Sogar Ex-Angestellte wurden rekrutiert. Da mehr als die Hälfte der Fahrdienstleister aufgrund von Krankheit und Urlaub abwesend sind, leidet die Region unter […]
19. Aug.. HEIMLICHES ÜBERWACHEN MIT GPS-TECHNIK – STRAFRECHTLICHE FOLGEN DROHEN
Mit strafrechtlichen Konsequenzen müssen Detektive rechnen, die zum Überwachen GPS-Technik verwenden, statt persönlich zu ermitteln. In Kinofilmen ist es selbstverständlich, mittels Peilsender Verdächtige zu verfolgen. In der Realität kann diese Vorgehensweise verheerende Folgen haben. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun entschieden, dass heimliches Überwachen mit dieser Methode außerhalb von Extremsituationen strafbar […]
12. Aug.. FAHRRAD-DIEBSTAHL – WER HAFTET?
Im Sommer ist das Fahrrad vielerorts ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Egal ob zur Schule, zum Arbeitsplatz, für kleinere Erledigungen oder für Ausflüge in der Region. Fahrräder sind umweltfreundlich und erfreuen sich steigender Popularität im Straßenverkehr. Doch leider werden die praktischen Räder oft gestohlen. Dann stellt sich die Frage wer für den […]
05. Aug.. DSL-DROSSELUNG DER TELEKOM – VERBRAUCHERZENTRALE KLAGT
Seit Wochen führt die geplante DSL-Drosselung der Telekom für hitzige Diskussionen. Der Telekommunikationsriese hatte angekündigt beim Erreichen eines bestimmten Datenvolumens die Geschwindigkeit der DSL-Anschlüsse zu drosseln. Nun klagt die Verbraucherzentrale NRW gegen die Telekom, weil sie in der Drosselung eine unangemessene Benachteiligung der Kunden von Flatrate-Verträgen sieht. ZUM HINTERGRUND DER […]
29. Juli. GRAPH SEARCH – NEUE SUCHFUNKTION VON FACEBOOK
Seit kurzem können Facebook-Mitglieder auch in Deutschland die neue Suchfunktion „Graph Search“ nutzen. Allerdings gilt das vorerst nur für Nutzer der englischsprachigen Version des sozialen Netzwerks. Mit dieser neuen Funktion soll es Nutzern erleichtern werden Gleichgesinnte zu finden. Im Zuge der Neuerung werden kritische Fragen bezüglich der Privatsphäre gestellt. In […]
22. Juli. TIPPS ZUM URLAUBSGELD – WAS ARBEITNEHMER UND ARBEITGEBER WISSEN SOLLTEN
Kurz vor Reiseantritt wird nicht nur das Gepäck gepackt, sondern auch die Reisekasse überprüft. Schließlich sollte für geplante Unternehmungen ausreichend Bargeld zur Verfügung stehen und Grundkosten für Übernachtung und Verkehrsmittel gedeckt sein. Einige Arbeitnehmer dürfen sich neben dem Gehalt über ein Urlaubsgeld freuen und damit das Reisebudget aufbessern. Doch nicht […]
15. Juli. KRITISCHE ÄUSSERUNGEN BEI FACEBOOK, YOUTUBE UND CO. – KONSEQUENZEN DROHEN!
Soziale Netzwerke wie Facebook oder Internet-Videoportale wie Youtube dienen weltweit als Plattformen zum Austauschen, Bewerten, Ansehen und Hochladen von Videos, Informationen, Kommentaren und mehr. Grundsätzlich haben diese Portale den Alltag bereichert und positiv beeinflusst. Dass sie auch negative Auswirkungen haben können, mussten viele Menschen erleben. Leichtfertige Äußerungen, Fotos oder Beleidigungen […]
09. Juli. MANGELHAFTE AUSBILDUNG AN PRIVATSCHULE – KOMPLETTER ABI-JAHRGANG DURCHGEFALLEN
Vor wenigen Tagen machte eine Schweinfurter Privatschule mit negativen Schlagzeilen auf sich aufmerksam. Bei der Prüfung zum Fachabitur ist ein kompletter Abi-Jahrgang durchgefallen. Ursache für das Nichtbestehen der Schüler soll die mangelhafte Ausbildung an der Schule sein. Grundsätzlich haben betroffene Schüler nun Anspruch auf Schadenersatz. Doch wie kann dieser Anspruch […]
08. Juli. ZDF WISO Interview – Verkehrsrecht
Mit dem Beginn der Ferienzeit ist jährlich ein deutlicher Anstieg von Nachfragen in meiner Kanzlei zu verzeichnen, wie denn mit sogenannten „Knöllchen“ aus dem Ausland umzugehen ist. Typische Verstöße sind: Geschwindigkeitsüberschreitungen auf den Autobahnen aufgrund des vielerorts geltenden Tempolimits, Verstöße gegen die Vignettenpflicht in Österreich oder nichtgezahlte Mautgebühren in Italien […]
04. Juli. HR Interview – Ägypten-Urlaub, ja oder Nein?
Immer wieder kommt es vor, dass in einem Land, das oftmals Ziel einer Urlaubsreise ist, bestimmt Umstände auftreten, die zur Möglichkeit der Kündigung des Reisevertrages führen. Wann dies der Fall ist regelt der § 651 j BGB, den dort heißt es sinngemäß: dass sowohl der Reiseveranstalter aber auch der Reisende […]