Sehen Sie hier die aktuellen TV-Spots von Spies Rechtsanwälte.
Interview am 17.9.2020 20:15 Uhr im Fernsehsender SWR 3 Rheinland-Pfalz in dem Magazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ zur rechtlichen Einordnung des Home Office SWR fragt: Was ist der Unterschied zwischen Homeoffice und mobilem Arbeiten? Frau Jill Aline Kircher Rechtsanwältin für Arbeitsrecht antwortet: Das was unter Homeoffice bekannt ist, wird eigentlich als […]
(?) RTL fragt: Was gehört zur Informationspflicht des Unfallverursachers?Frau Katja Eva Spies Fachanwältin für Verkehrsrecht antwortet:Grundsätzlich hat ein Autofahrer, der mit seinem Fahrzeug ein anderes Fahrzeug beschädigt natürlich die Pflicht, dem Geschädigten die Möglichkeit zu geben seine Schadensersatzansprüche geltend zu machen und das gelingt natürlich nur, wenn dem Geschädigten ausreichende […]
Frau Rechtsanwältin Katja Eva Spies zu Frage, ob TUI trotz erfolgter Buchungsbestätigung fast den dreifachen Reisepreis verlangen kann: Grundsätzlich ist der mit dem Reiseveranstalter geschlossenen Vertrag erst mal wirksam. Der Reiseveranstalter hat ein Angebot offeriert, eine bestimmte Reise zu einem bestimmten Preis anzubieten. Der Verbraucher hat nunmehr die Möglichkeit dieses […]
(?) RTL fragt: Wie kann man ein Verbot durchsetzen?Frau Rechtsanwältin Katja Eva Spies antwortet:Um ein Verbot durchsetzen zu können benötigt man eine behördliche Anordnung, in diesem Fall eine Anordnung der Stadtverwaltung Darmstadt. Der Magistrat der Stadt Darmstadt hat im vorliegenden Fall mehrheitlich beschlossen, die Innenstadt für Eintracht Frankfurt Fans ab […]
HR-Fernsehen Maintower befragt Reise-Rechtsexpertin Frau Rechtsanwältin Katja Eva Spies unter der Rubrik Exerptentelefon am 23.07.2014 zu den Möglichkeiten und Voraussetzungen für eine Reisepreisminderung.Frau Rechtsanwältin Katja Eva Spies: Der Urlaub ist meist die schönste Zeit im Jahr. Oftmals wird diese Freude leider getrübt durch Mängel, die meistens am Urlaubsort, manchmal jedoch […]
Allgemein bekannt sein dürfte, dass Eltern gegenüber ihren Kindern unterhaltsverpflichtet sind. Was viele jedoch nicht wissen, dass das Bürgerliche Gesetzbuch auch eine Unterhaltspflicht der Kinder gegenüber ihren Eltern vorsieht, d.h., dass Eltern für ihre Kinder zahlen und erwachsene Kinder auch für ihre bedürftigen Eltern. In der Praxis wird dies insbesondere […]